
Kommunale Klimapartnerschaft
Kommunale Klimapartnerschaft
Die beiden Kommunen Eltville und Tunuyán in Argentinien nehmen am Programm „Kommunale Klimapartnerschaften“ von Engagement Global teil. Das Programm unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Kommunen in Deutschland mit Kommunen in Lateinamerika oder Afrika. Dadurch erhalten sie Zugang zu Fördermitteln, z.B. für Reisetätigkeiten sowie Beratungsleistungen für die Entwicklung und Umsetzung von Klima-Maßnahmen.

In Eltville wie auch in Tunuyán sind die klimatischen Veränderungen stark spürbar, beispielsweise stellen heiße Trockenphasen in beiden Kommunen alle Beteiligte vor die Herausforderung, eine ausreichende Wasserversorgung sicherzustellen. Immer öfter müssen Winzerinnen und Winzer im Rheingau ihre Pflanzen bewässern. In Tunuyán gibt es schon viel Erfahrung mit unterschiedlichen Bewässerungsmethoden, die auch für hiesige Weingüter sowie das kommunale Wassermanagement interessant sind.

Mit der gemeinsamen Klimapartnerschaft erhoffen sich beide Kommunen, den Erfahrungsaustausch zu klimarelevanten Fragestellungen voranzutreiben. Eine Delegation aus Tunuyán war bereits im Rheingau zu Besuch - im Februar 2023 fuhren Vertreterinnen und Vertreter aus Eltville nach Argentinien.