Nachhaltige Rosenbewirtschaftung

Nachhaltige Rosenwirtschaft

Seit 2021 setzt die Stadt bei der Pflege des Rosengartens der Kurfürstlichen Burg auf eine ökologisch-biologische Bewirtschaftung.

Stadtgärtner Gerwirn Rohr und Manfred Orth stehen vor dem Biedermeierbeet.
Stadtgärtner Gerwin Rohr und Manfred Orth bei der Arbeit.

Details zur nachhaltigen Rosenbewirtschaftung:

  • Bei der Pflege der Anlagen setzen die erfahrenen Rosengärtner keinen mineralischen Dünger und keine konventionellen Pflanzenschutzmittel mehr ein.
  • Stattdessen kommt bedarfsorientiert organischer Dünger zum Einsatz und bei Schädlingsbefall werden unter anderem Nützlinge eingesetzt.
  • Außerdem kommen in den Rosenbeeten vermehrt insektenfreundliche Stauden zum Einsatz. Diese sind nicht nur eine schöne Alternative während der Blühpause der Rosen, sondern auch eine echte Wohlfühloase für die Insekten.

Aktuelles zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Layout 1