Tourist-Info / Burgladen

Tourist-Information in der Kurfürstlichen Burg

Aktuelles:

Zur Zeit (seit März 2024) läuft die umfangreiche mehrmonatige Dachsanierung am Ostflügel der Kurfürstlichen Burg. Aus diesem Grund ist das Gebäude eingerüstet und der Burghof als Baustellenbereich teilweise abgesperrt.

Der Zugang zu den Gebäuden, zur Tourist-Information und zum Rosengarten ist über eine abgezäunte Wegeführung im Burghof jederzeit zu den Öffnungszeiten  möglich.

Die Tourist-Information bittet alle Gäste um Verständnis für die baubedingten optischen und akustischen Beeinträchtigungen.

  • Hier ein Überblick über unsere Services für Sie:

    • Beratung bei der Planung Ihres Urlaubes oder Wochenendausflugs
    • Tipps für die Organisation Ihrer Firmenveranstaltung oder Vereinsfahrt
    • Aktuelle Ausflugs- und Freizeittipps
    • Auf Wunsch Zusendung von ausführlichem Informationsmaterial (zum Bestellformular).
    • Burgladen mit einem vielfältigen Sortiment an schönen Ges
    • Verkauf von Weinrucksäcken und -taschen für die Weinwanderung in Eltville Walk like a Local
    • Eintrittskarten für die Besichtigung des Burgturms
    • Eintrittskarten für verschiedene städtische Kulturveranstaltungen sowie in der Sommer-/Herbstsaison für Gästeführungen; Bezahlung in bar oder mit EC-Karte bzw. Kreditkarte
    • Alternativ: Tickets können zum jeweils gleichen Preis im online Ticketshop gekauft und selbst ausgedruckt bzw. digital gespeichert werden. 
    • Die Zahlung beim Online-Kauf von Tickets erfolgt per SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte. Wir nutzen für die Buchungs- und Zahlungsabwicklung (von Kulturveranstaltungen und Gästeführungen) das Ticketsystem REGIONDO.


  • Wo finden Sie uns?

    • Besucherzentrum der Kurfürstlichen Burg direkt am Rhein
    • Zugang über die Burgstraße, über die Rheinpromenade durch den Rosengarten oder über die Ellenbogengasse durch den Rosengarten
    • Täglich geöffnet (April bis Mitte Oktober von 10.30 bis 17 Uhr / Mitte Oktober bis Ende März von 11 bis 15.30 Uhr)
    • Ausnahmen: Geschlossen an Weihnachten, Silvester, Neujahr und Rosenmontag.
    • Telefon 06123 9098-0 / E-Mail: touristik@eltville.de (Mails vom Wochenende werden i.d.R. erst am Montag beantwortet, vielen Dank für Ihr Verständnis).
    • Gute Anbindung mit dem ÖPNV. Infos zur Anreise hier.
    • Gute fußläufige Erreichbarkeit:
      vom Bahnhof ca. 5 Minuten Fußweg
      von den Parkplätzen Weinhohle und Kilianscenter ca. 8 Minuten Fußweg
      von den Parkplätzen Schwimmbad und Rheinufer ca. 10-15 Minuten Fußweg
    • Es gibt keine Parkmöglichkeit direkt vor der Burg  Infos zu Parkplätzen hier
  • Hinweis Barrierefreiheit

    Die Tourist-Information befindet sich in einem historischen Gebäude. Sie ist nur über einige Stufen erreichbar und somit nicht barrierefrei. Gerne können Sie uns anrufen, wenn Sie vor Ort sind. Wir bringen Prospektmaterial auch vor die Tür und beantworten Ihre Fragen dann persönlich.

Rosafarbene Rosen blühen im Vordergrund, dahinter ist der Burgturm zu sehen.

Kurfürstliche Burg

Mehr

Kontakt aufnehmen

Vor- und Nachname
Rufnummer

Auszeichnungen


Das weiße i-Logo auf rotem Grund

i-Marke: Die Tourist-Information Eltville wurde vom Deutschen Tourismusverband im Rahmen eines regelmäßigen
Qualitäts-Checks zertifiziert und ist damit berechtigt, das Qualitätssiegel der deutschlandweit anerkannten i-Marke zu nutzen.



Logo Service Qualität Deutschland

ServiceQualität Deutschland: Desweiteren gehört die Tourist-Information Eltville zu den Dienstleistungsunternehmen in Hessen, die sich an der Initiative "Qualität kompakt" beteiligen und wurde im Juni 2021 vom hessischen Wirtschaftsminister mit dem Siegel "ServiceQualität Deutschland Stufe II" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung galt zunächst für 3 Jahre, im Oktober 2024 erfolgte die Re-Zertifizierung.


TourCert - Nachhaltiger Tourismusbetrieb: Seit Juli 2024 ist die Tourismusdestination WIESBADEN RHEINGAU TourCert zertifiziert. Am 9. Juli 2024 fand die offizielle Verleihung der Zertifikate an 40  Partnerbetriebe statt. Eine davon ist die Tourist-Information Eltville am Rhein.

Ziel des Prozesses zur nachhaltigen Tourismusentwicklung ist es, durch Maßnahmen, Angebotsgestaltung und eine kontinuierliche Ausrichtung einen qualitativen und zukunftsfähigen Tourismus zu sichern.