20-jähriges jubiläum
Mediathek: Buntes und kostenfreies Programm im Jubiläumsjahr
Eltville am Rhein. Die Mediathek Eltville in der Rheingauer Straße im Stadtzentrum wurde 2005 offiziell als erste hessische Mediathek eröffnet. 2025 feiert die Mediathek ihr 20-jähriges Jubiläum. „In ihren 20 Jahren hat sich die Mediathek zu einer modernen und viel genutzten Einrichtung entwickelt, worauf ich gemeinsam mit dem Mediatheksteam sehr stolz bin“, so Mediatheksleiterin Petra Bungert. Das damalige Ziel von 30 % „neuer“ Medien sei mit zahlreichen digitalen Angeboten mittlerweile weit übertroffen, so Bungert.
Lesungen, Workshops und mehr
Zur Feier des Jubiläums hat das Mediatheksteam ein buntes und kostenfreies Programm für Groß und Klein, Jung und Alt auf die Beine gestellt. Im Programm für das erste Halbjahr 2025 findet sich im Februar und März neben einem mehrwöchigen Workshop zum Kreativen Schreiben mit Eltviller Autorin Christina Stein (Start am 28.2., Anmeldung unter schreibworkshopeltville@yahoo.com) oder einem Frühstücksworkshop zum Thema Fairer Handel (am 22.2.) auch eine Lesung mit der Rheingauer Autorin Nellie Weisz zu ihrem Buch „Yours To Keep“. Im April steht zur Nacht der Bibliotheken am 4. April ein Pilgertalk im Lesesaal mit Franz Hulbert, Wolfgang Blum und Leo Gros auf dem Programm.
„Die Stadt Eltville am Rhein „leistet“ sich ganz bewusst einen Ort der Begegnung, der Bildung, der Kultur und des spielerischen Lernens – für all das und noch mehr steht die Mediathek Eltville“, betont Bürgermeister Patrick Kunkel. Er spricht beim neuen Format „DemokratieForum“ in der Mediathek mit interessanten Gesprächspartnern über das scheinbar Selbstverständliche, nämlich unser System und unsere Werte. Am 8. Mai geht es um die Zukunft der Demokratie – junge Menschen und der Rektor des Gymnasiums Eltville, Jochen Kleinschmidt, sprechen über Schlüsselkompetenzen für die Demokratie von morgen und was die Schule heute dafür tun kann.
Am 1. Juni findet wie in jedem Jahr der traditionelle Bücherflohmarkt anlässlich der Rosentage in der Mediathek statt und am 5. Juni lädt die Stadt Eltville zum großen kulinarischen Lesefest auf den Platz der Deutschen Einheit ein. Dabei tischen die „Croques Messieurs“, Ingo Swoboda und Martin Maria Schwarz, ein Potpourri der schönsten, witzigsten, wissenswerten und wunderlichsten Texte aus der Literatur der Gourmandise auf.
Begleitet wird das Jubiläumsjahr in der Mediathek von zahlreichen Ausstellungen verschiedenster Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke über mehrere Wochen in der Mediathek ausstellen. Die Ausstellungen können alle kostenfrei während der Öffnungszeiten beim Schlendern durch die Mediathek besichtigt werden.
Für kleine Leserinnen und Leser
Jeden ersten Dienstag im Monat findet für Kinder ab 8 Jahren das Lese- und Kreativevent „For Kids – Den Wörtern auf der Spur“ statt. Außerdem gibt es in den Osterferien wieder das beliebte Ferienprogramm „WALDART4TEENS“ und am 25. April und 17. Mai jeweils ein Angebot zum Thema Podcasts.
Das gesamte Programm gibt es online unter www.eltville.de/mediathek. Alle Programmpunkte sind kostenfrei, eine Anmeldung wird grundsätzlich per E-Mail an mediathek@eltville.de oder telefonisch unter 06123 697 550 erbeten. Auf das zweite Halbjahr mit weiteren Lesungen, Ausstellungen und Workshops dürfen sich Interessierte auch bereits freuen.
Eltville am Rhein, 20. Februar 2025